Die Kultur ist die Brille, durch die wir die Welt sehen. Sie bestimmt unser Denken und Handeln, unsere Werte und Einstellungen. So können sich Erziehungs- und Sozialisationsziele von Eltern verschiedener Kulturen für ihre Kinder gravierend unterscheiden.
In unserer Kita sehen wir es als unverzichtbar an, von Anfang an für die Kinder einen zentralen Beitrag zur Chancengleichheit und Integration zu leisten.
Durch ein differenziertes Bildungsangebot und eine individuelle Lernbegleitung gehen wir auf Unterschiede zwischen den Kindern z. B. in Geschlecht, Herkunft, Kultur, Religion und Entwicklungstempo ein. Des Weiteren nutzen wir gemeinsame Lernaktivitäten, bei denen sich Kinder in verschiedenem kulturellem Hintergrund begegnen, um interkulturelle Kompetenz einzuüben. Dadurch fördern wir die Neugierde der Kinder auf andere Kulturen und sie lernen die Andersartigkeit zu achten und zunehmend auch zu verstehen.