Tegernbach hat geleuchtet! Adventsfenster vom 1. - 26. Dezember 2024

1. Adventssonntag, 1.12.2024

Fam. Sedlmeier, Baindlkirchner Str. 11b

 

aft2024-1-1

Magische Weihnacht in Tegernbach

„Weihnachten ist jedes Jahr gleich, doch jeder Mensch empfindet es anders. Für mich ist Weihnachten ein magischer Moment“, erklärte Sonja Sedlmeier bei der Eröffnung des ersten Tegernbacher Adventsfensters. Was das für sie bedeutet, drückt ihr sehr stimmungsvoll gestaltetes Adventsfenster aus.


Zahlreiche Tegernbacher und Besucher aus den Nachbardörfern – darunter viele Familien mit Kindern - genossen die Gastfreundschaft der Familie Sedlmeier am 1. Dezember 2024 bei Lebkuchen und Glühwein am offenen Feuer. Und sie freuten sich über die kunstfertig meist aus Holz gestalteten weiteren adventlichen Symbole, die den Hof an der Baindlkirchner Str. 11b in noch mehr Adventsstimmung tauchten.

Insbesondere die prachtvolle, stilisierte Miniaturdarstellung Tegernbachs, die aus einer Palette ausgeschnitten ist, erinnert noch einmal an den Sinn von Weihnachten in der heutigen Zeit.

 

aft2024-1-4

aft2024-1-3

aft2024-1-1

aft2024-1-5

 

2. Adventssonntag, 8.12.2024

Fam. Kernle, Baindlkirchner Str. 2 (Schaufenster)

 

aft2024-2-1

Engel lassen die Augen des Betrachters leuchten

Engel verkündeten an Weihnachten Christi Geburt. Deshalb gehören Engel-Darstellungen in verschiedensten Formen auch heute zu Weihnachten. Einen ganz besonderen Engel kann man seit dem 2. Adventssonntag im Schaufenster der Spenglerei/Sanitär Kernle in Tegernbach an der Baindlkirchner Str. 2 bewundern.

 

Er trägt einen ganzen Korb voller Sterne auf dem Rücken und mit dem Stern in seiner Hand weist er uns den Weg zum Christkind.
Kunstschmied Thomas Kernle hat diesen lieblichen Engel vor vielen Jahren aus Eisen gefertigt. Und nun bereichert er vor einem leuchtend roten Hintergrund die adventliche Stimmung im Dorf.

 

3. Adventssonntag, 15.12.2024

Helgemeir, Eiereck, Wirtstr. 6

aft3 helgemeir

Kreilwirt‘s Wichtel-Nudelfabrik

Dass es im Tegernbacher Eiereck außer den Eiern auch sehr schmackhafte Nudeln gibt, das weiß jeder, der in diesem praktischen Hofladen in Tegernbach schon einmal eingekauft hat. Wie diese Nudeln hergestellt werden, zeigt Familie Helgemeir in ihrem Adventsfenster in der Wirtstraße 6.

 

Die von Susi akribisch und wunderschön gehäkelten Wichteln schlagen die Eier auf, rühren den Teig und bedienen die Nudelmaschine. Das Mehl liefert der Wichtelengel. So bringt das 3. Tegernbacher Adventsfenster nicht nur echte Vorweihnachtsstimmung ins Dorf, sondern ist auch noch eine Lehrstation für Kinder und Erwachsene über ein Lebensmittel, das in vielen Haushalten fast täglich auf den Tisch kommt.

 

Bei der Fenstereröffnung am 15. Dezember 2024 wurden die Besucher mit Eierpunsch und Weihnachtsgebäck verwöhnt und pflegten bei angeregten Gesprächen die Dorfgemeinschaft.  

 

aft2024-3-3

aftm2024-3-7.jpg

aft2024-3-4

aft2024-3-6

 

4. Adventssamstag, 21.12.2024

Freiwillige Feuerwehr Tegernbach, Feuerwehrhaus, Mittelstettener Str .2

aft2024-4-1

Das Wunschzettel-Engerl

Ein putziger kleiner Engel schwebt im Adventsfenster des Feuerwehrhauses in Tegernbach auf die Erde hernieder und blickt auf die vielen Geschenke, die dort bei der Bescherung verteilt wurden. Was es mit diesem Engel auf sich hat, erfährt man, wenn man den QR-Code scannt, der am 4. Adventswochenende (21.12.2024) an der Scheibe angebracht wurde:

 

Das Wunschzettel-Engerl muss alle Wunschzettel der Tegernbacher Kinder einsammeln. Als es sieht, wie viele Geschenke die Kinder bekommen, wird es traurig, weil nur die Kinder, aber nicht es selbst Geschenke bekommt. Da nimmt das Christkind am Hl. Abend das Engerl mit zur Bescherung der Kinder. Überwältigt von den leuchtenden Augen und den strahlenden Gesichtern der

Kinder empfindet das Engerl dies als Riesengeschenk und ist nicht mehr traurig darüber, dass es selbst keinen Teddybären oder Tretbuldog bekommt.

 

Welch großartige Idee, dass die Besucher vor Ort per QR-Code die passende Geschichte zum Fenster anhören können. Und ein großes Kompliment, wie schön die Geschichte vom Wunschzettel-Engerl eingesprochen wurde.

 

 


Adventsfenster 2024 Tegernbach


Ansprechpartner:

K.Schlamp: 08202/903733 oder 0173/3540917 (auch  WhatsApp), k.schlamp@gmx.de

G.Dörr: 08202/90102, gedoerr@bayernmail.de
Webmaster Homepage: Ralph Wenglein, redaktionsteam@mittelstetten.de