Tegernbach hat geleuchtet! Adventsfenster vom 1. - 26. Dezember 2023

1. Adventssonntag, 3.12.2023

Kernle, Baindlkirchner Str. 2, Schaufenster

 

aft1

Der Engel als Weihnachtsbote

„Engel kommen nicht, wenn man sie ruft. Aber sie sind immer da, wenn man sie braucht!“ – Dieser Spruch kommt mir in den Sinn, wenn ich den wunderbaren Engel im rot leuchtenden Schaufenster der Spenglerei/Sanitär Kernle in Tegernbach sehe. Dazu ist er für seine Unterstützungsdienste auch noch besonders gerüstet – einen ganzen Korb voller Sterne trägt er mit sich und einen Stern auch noch in der Hand. Und mit seinen goldenen Flügeln kann er schnell dorthin kommen, wo man ihn braucht.


Schon vor vielen Jahren hat der Kunstschmied Thomas Kernle diesen lieblichen Engel aus Eisen gefertigt. Wie schön, dass er ab dem 1. Adventssonntag (03.12.2023) in der besinnlichen Vorweihnachtszeit die Stimmung im Dorf bereichert. Da die Gastgeber breite Wege in die Schneemassen vor dem Schaufenster gegraben haben, kann man ihm ganz nahe kommen.

 

2. Adventssonntag, 10.12.2023

Sedlmeier, Baindlkirchner Str. 11b

 

aft2-7

Die Geschenke sollen am Tisch sitzen und nicht unter dem Baum liegen.

 

Schatzsuche: Was bedeutet Weihnachten für uns?

So wie es den Krippenbesuchern bei der Geburt Jesu erging, geht es den Besuchern des 2. Adventsfensters von Familie Sedlmaier in Tegernbach: Ihnen wird der Weg zum ‚Schatz‘ gewiesen. Allerdings ist der ‚Wegweiser‘ in Tegernbach weder ein Engel noch ein Komet. Vielmehr ist es die Botschaft in den 4 Fenstern des Stallgebäudes auf dem Weg dorthin. Jedes Fenster enthält eine Teilnachricht...  Und am Ende des Fensterparcours kommt man zum ‚Schatz‘ mit einem Satz über den Sinn von Weihnachten in der heutigen Zeit.

Diese Botschaft lesen wir auf einem Holzschild in einer prachtvollen, stilisierten Miniaturdarstellung Tegernbachs mit sehr kunstvoll aus Holz gestalteten Häusern und der Kirche St. Stefan und St. Magdalena.
Die Botschaft der Adventsfenster wird an dem heimeligen Platz zwischen Wohnhaus und Wirtschaftsgebäuden durch weitere stimmungsvoll beleuchtete christliche Symbole vertieft. Die vielen Besucher – darunter zahlreiche Familien mit ihren Kindern – genossen am Eröffnungsabend das Zusammenkommen und die Gastfreundschaft von Familie Sedlmaier bei Heißgetränken und Gebäck am offenen Feuer. Beim Heimgehen durfte sich jeder noch einen von den Kindern gebastelten Glücksstern mitnehmen.

 

aft2-3

Das Geheimnis von Weihnachten…

 

aft2-4besteht darin, dass wir auf der Suche nach dem Großen...

aft2-5

auf das Unscheinbare und Kleine...

 

aft2-6hingewiesen werden und verstehen.

aft2-9

Es sind die gemeinsamen Momente,

 

aft2-13

die Weihnachten so besonders machen! 

aft2-10

aft2-11

aft2-8

 

3. Adventssonntag, 17.12.2023

Helgemeir, Eiereck, Wirtstr. 6

aft3-1

In der Weihnachtsbäckerei

Wer Kinder oder Enkelkinder im Vorschul- bzw. Schulalter hat, kennt diesen Ohrwurm von Rolf Zuckowski:
„In der Weihnachtsbäckerei
Gibt es manche Leckerei
Zwischen Mehl und Milch
Macht so mancher Knilch
Eine riesengroße Kleckerei…“


Und genauso hat es Susi Helgemeir mit ihren wunderbaren selbst gehäkelten Figuren im dritten Adventsfenster in Tegernbach dargestellt. Bei den beiden mit Haube und Schürze ausgestatteten Bäcker?innen und den vielen kleinen und größeren liebevoll angeordneten Backutensilien geht jeder Puppenmama und jeder Plätzchenbäckerin das Herz auf. Und sogar die Mehlflecken an Wangen und an der Kleidung, die halt bei der Weihnachtsbäckerei unvermeidlich sind, fehlen nicht.


Das Fenster gehört zum Eiereck, dem Hofladen der Familie Helgemeir.


Bei der Fenstereröffnung am 17. Dezember 2023 wurden die zahlreichen Besucher mit Heißgetränken und Weihnachtsgebäck verwöhnt.

 

aft3-2

aft3-3

aft3-5

aft3-5

 

4. Adventssamstag, 23.12.2023

Freiwillige Feuerwehr Tegernbach, Feuerwehrhaus, Mittelstettener Str.

aft-1

Der Nussknacker

Ein Nussknacker als Holzfigur wird heutzutage kaum noch zum Nüsse knacken verwendet. Doch im gleichnamigen Märchen-Ballett von P. I. Tschaikowski, das 1892 seine Uraufführung in Sankt Petersburg erlebte, spielt er die ruhmreiche Hauptrolle. Besonders in der Weihnachtszeit ist er auf vielen Bühnen der Welt präsent …. und in Tegernbach in dem sehr schön gestalteten vierten Adventsfenster der Freiwilligen Feuerwehr am Feuerwehrhaus! Auch hier ist er die Hauptfigur inmitten der feinfühlig angeordneten in schwarz-weiß gehaltenen Weihnachtsutensilien.


Wenn ein Besucher nicht mehr so genau weiß, dass das Ballett auf dem Märchen von E.T.A. Hoffmann „Nussknacker und Mausekönig“ beruht und was es damit auf sich hat, zückt er sein Handy und scannt den QR-Code auf dem Fenster. Dann öffnet sich die Beschreibung des Märchens.


Hier sei nur so viel verraten: Wie in Märchen üblich, verwandelt sich der Nussknacker nach dem hart errungenen Sieg über den Mausekönig in einen Prinzen und das arme Stubenmädchen in eine Prinzessin. Natürlich heiraten sie und wenn sie nicht gestorben sind, …..

aft4-4

aft4-5

.

 


T1-2023


Ansprechpartner:

K.Schlamp: 08202/903733 oder 0173/3540917 (auch  WhatsApp), k.schlamp@gmx.de

G.Dörr: 08202/90102, gedoerr@bayernmail.de
Webmaster Homepage: Ralph Wenglein, redaktionsteam@mittelstetten.de