Kapelle St. Maria
Kleiner Putzbau mit Polygonalchor und
massivem Dachreiter, 18. Jahrhundert
82293 Mittelstetten-Längenmoos, Dorfstraße
Die Glocke in der Kapelle St. Maria in Längenmoos
In der Längenmooser Kapelle befindet sich eine kleine Glocke. Sie ist von der Dorfstraße aus – wenn man sich auf die andere Straßenseite stellt - durch ein Fenster sichtbar. Sie ist die einzige Kirchenglocke in der Gemeinde, die man von außen sehen kann.
Die Metallachse des Jochs ist beidseitig in Vierkantbalken eingehängt, die Teil des Turmmauerwerks sind und gleichzeitig als Fenstersturz für das Ost- und das Westfenster dienen.
Die Glocke ist ohne Krone am Joch befestigt. Dies ist bei kleinen Glocken oft üblich, da das Gießen der Krone umso schwerer fällt je kleiner die Glocke ist.
Es gibt keinerlei Aufschriften oder Reliefs auf der Glocke, die auf das Gussjahr, den Stifter oder die Widmung hinweisen. Auch in Archiven ist keine Information über die Glocke oder das Baujahr der Kapelle zu finden. Der Grund liegt wahrscheinlich darin, dass es sich um eine kommunale Kapelle der Ortsgemeinde Längenmoos handelt.
ke: St Maria
Größe: ca. 40 cm hoch, ca. 25 cm Durchmesser
Höhe: Hängt auf 6 m Höhe
Oben zwei erhabene Ringe und unten beim Übergang zum Schlagring 3 erhabene Ringe
![]() |
![]() |