Im Rahmen des Auswahlverfahrens zur Verbesserung der Breitbandversorgung hat sich die Gemeinde Mittelstetten dafür entschieden, mit der Firma miecom-netzservice GmbH einen Kooperationsvertrag abzuschließen.
Nunmehr hat die Fa. miecom einen sogenannten Kabelverzweiger in Vogach, zwei Kabelverzweiger in Tegernbach und drei Kabelverzweiger in Mittelstetten über ein spezielles Anschlussmodul mit einem leistungsfähigen DSL - Signal versorgt. Dabei wird dieses DSL - Signal nicht mehr über die vorhandenen Kupferleitungen von Althegnenberg sondern über ein Glasfaserkabel über die ebenfalls von der Firma miecom versorgte Gemeinde Ried herangeführt. Damit können die bei Kupferleitungen vorhandenen großen Dämpfungsverluste vermieden und alle Telefonanschlüsse in diesen Ortsteilen mit breitbandigem DSL versorgt werden.
Die Fa. miecom-netzservice GmbH hat nunmehr mitgeteilt, dass der DSL - Ausbau in den genannten Ortsteilen erfolgreich abgeschlossen worden ist und die neuen DSL - Anschlüsse ab sofort gebucht werden können.
Die Anschlüsse werden aber nicht automatisch auf die neue Technik umgestellt. Hierfür ist ein eigener Auftrag erforderlich.
Es handelt sich um ein offenes und diskriminierungsfreies Breitbandnetz. Jeder Anschlussnehmer hat daher die Möglichkeit, das Breitbandnetz über die mic-dsl.de GmbH oder andere Anbieter zu nutzen, die die technischen Voraussetzungen erfüllen.
Wer bereits Kunde von mic-dsl.de GmbH ist oder das Angebot dieses Netzbetreibers nutzen will, wendet sich unter der Rufnummer 0800 - 40 10 900 an die Hotline dieses Anbieters.
Wer einen anderen Anbieter nutzen will, wendet sich an dessen Hotline.
Ortsteil Längenmoos:
Aufgrund eines Kooperationsvertrags der Gemeinde Oberschweinbach mit der Deutschen Telekom wurde auch der Kabelverzweiger in Günzlhofen mit einem an das Glasfasernetz angebunden DSL-Anschlussmodul ausgestattet. Da die Telefonanschlüsse in Längenmoos von diesem Kabelverzweiger in Günzlhofen versorgt werden, profitieren auch Sie von diesem Ausbau und können nunmehr über eine Bandbreite von mind. 6 Mbit/s verfügen. Die Anschlüsse wurden im August 2012 bereitgestellt und können sofort gebucht werden.
Für die Beratung und Beauftragung der neuen DSL-Anschlüsse steht Ihnen der T-Punkt in Fürstenfeldbruck, Schöngeisinger Str. 24 zur Verfügung.
Eine unverbindliche Auskunft über die unter Ihrer Anschrift möglichen Übertragungsgeschwindigkeiten erhalten Sie auch über den DSL-Check der Telekom.
Da mit dieser Technik nicht in die vorhandene Struktur der Telefonverbindungen eingegriffen wird, ändert sich bei den Telefonhausanschlüssen nichts. Rufnummer und Vorwahl bleiben selbstverständlich unverändert.
Die Firma miecom wird hierfür ca. 7 km neue Leerrohre und insgesamt ca. 7 km Glasfaserkabel verlegen sowie 6 neue DSL - Anschlussmodule errichten.
Die Gesamtinvestitionskosten betragen ca. 420.300 ¤. Davon übernimmt die Firma miecom im Rahmen ihrer Wirtschaftlichkeitsberechnung einen Betrag von 181.300 ¤, der Freistaat Bayern fördert die Maßnahme mit 100.000 ¤ und der Eigenanteil der Gemeinde Mittelstetten beträgt 139.000 ¤.
Eine Übersicht über den künftigen Breitbandversorgungsbereich ergibt sind aus der nachfolgenden Übersichtskarte